Seit langer Zeit gibt es weltweit einheitliche Golf Regeln. Ab 1. Januar 2021 gibt es ein einheitliches System für die Berechnung des Handicaps: Das World Handicap System (WHS). Eine kurze Zusammenfassung finden Sie in folgendem WHS Video.
Mit dem neuen System soll unter anderem die Vergleichbarkeit der Handicaps auf internationaler Ebene gewährleistet werden. Alle detaillierten Informationen zum World Handicap System finden Sie unter swissgolf.ch/whs. Speziell interessant ist die WHS Broschüre.
Neu gibt es den Leitfaden von Swiss Golf "WHS in 6 Schritten".
Die wichtigsten Punkte aus unserer Sicht:
- das heutige Handicap wird zu einem Handicap Index
- neu fliesst das Course Rating in die Berechnung ein
- als Handicap wirksam gelten Turniere oder RPR-Runden
- Runden im Ausland werden akzeptiert - Reglement Extra Day Score deutsch
Golfeinsteiger erhalten übrigens einen ersten Handicap Index, wenn Sie ein handicapwirksames Turnier über
9- oder 18-Loch spielen und kumuliert mindestens 36 Punkte Stableford erzielen.
Nachfolgend eine Auswahl von «Fragen und Antworten». Diese Liste wird laufend ergänzt. Falls Sie eine Frage haben, die nicht aufgeführt ist, können Sie diese gerne an uns senden: golfcard@migrosgolf.ch.
Fragen & Antworten
Ich habe bislang keine 20 handicapwirksame Ergebnisse. Wie wird der Handicap Index berechnet?
Für diesen Fall gibt es eine Umrechnungstabelle, abhängig der bisherigen Anzahl von Ergebnissen. Details siehe WHS Broschüre Seite 11.
Wie wird der neue Handicap Index berechnet?
Die detaillierte Berechnung ist in der WHS Broschüre auf den Seiten 28 & 29 ersichtlich. Aber keine Sorge, grundsätzlich übernimmt die spezielle Golf Software diese Berechnung.
Was geschieht, wenn ich keine Turniere spiele?
Wenn jemand keine Turniere spielt, bleibt der Handicap Index unverändert. Wenn eine Erhöhung aus z.B. gesundheitlichen Gründen erwünscht wird, kann diese bei der Migros GolfCard angefragt werden.
Wie werden Resultate aus dem Ausland erfasst?
Häufig werden diese automatisch übermittelt. Sicherheitshalber senden Sie uns bitte ein Foto der EDS-Karte bzw. die Turnier Rangliste. Neben den erspielten Stableford Punkten muss zwingend das Course und Slope Rating ersichtlich sein.
Was ist ein Course Rating?
Ein Course Rating sagt aus, ob der Platz eher leicht oder schwierig zu spielen ist.
Warum kann man mit der Rangliste nicht mehr den neuen Handicap Index kommunizieren?
Da sich der Handicap Index aus dem Durchschnitt der besten 8 Resultate berechnet und zusätzlich aussergewöhnliche Platz- und Witterungsbedingungen berücksichtigt werden, findet die Berechnung jeweils über Nacht statt. Der aktualisierte HCI ist am nächsten Morgen ersichtlich.
Wo finde ich meinen Handicap Index?
Wie bisher gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: mygolfsuisse.ch oder in den Apps PC Caddie und Mobic. Und natürlich auf der gedruckten Swiss Golf Mitgliedskarte (statisch).
Wie kann sich mein Handicap Index verändern?
Der HCI ändert sich nach jedem handicapwirksamen Turnier oder einer EDS Runde, sofern das Resultat neu in die 8 Besten einfliesst. Da jeweils die besten 8 Resultate berücksichtigt werden, sind grössere Veränderungen (nach Oben oder Unten) als bisher möglich. Zusätzlich kann sich der Handicap Index durch den Annual Handicap Review ändern.
Gibt es weiterhin einen jährlichen Handicap Review (AHR – Annual Handicap Review)?
Ja, als Handicap Verwalter wird die Migros GolfCard zukünftig weiterhin einen jährlichen Handicap Review durchführen, um allfällige grössere Korrekturen manuell vorzunehmen. Im 2020 wird kein AHR durchgeführt, da ab 01.01.2021 das neue System eingeführt wird.
Gibt es eine Grenze bei der mein Handicap Index nicht mehr nach oben verändert wird?
Beim WHS ist diese Grenze bei einem Handicap Index von 26.5 (bisher bei 18.5). Ein Handicap Index über 26.5 kann nur im Rahmen des jährlichen Handicap Reviews nach oben korrigiert werden, sofern angebracht (oder notwendig).
Im Ausland werden private Runden im Handicap Index berücksichtigt bzw. vom Spieler online erfasst. Gilt das auch für die Schweiz?
Seit 2023 können RPR-Runden direkt in der Swiss Golf App unter der Rubrik General Play eintragen werden.